Zu einer Podiumsdiskussion hatte die Agenda-21 in Zusammenarbeit mit der VHS auf die Kulturbühne-Mittelstraße eingeladen. Als Gäste saßen auf dem Podium "Bürger" Hans Molkenthin, der auch Vorsitzender der "Wirtschafts- und Interessensgemeinschaft Region Bassum - WIR" ist; Rainer Dambroth für die Grünen; Jochen Löschen, Vorsitzender des Bürgerblocks; der stellvertretende Bürgermeister Helmut Zur...
Auf ihrer letzten Sitzung sprachen die Fraktionsmitglieder auch die geplante Umgestaltung des Platzes an der Kirchstraße gegenüber dem Kindergarten Rentei an. Sie kritisierten die Gefährdung der Fußgänger, besonders der Kinder, an dieser unübersichtlichen Stelle und die Verschwendung von Steuergeldern, da in der Nähe bald über 200 Parkplätze entstehen.
Auf dem alle zwei Jahre stattfindenden Parteitag des SPD-Unterbezirks Landkreis Diepholz wurde ein neuer Vorstand gewählt, dem wieder zwei Mitglieder aus Bassum angehören. Wolfgang Jüttner begeisterte mit einer Rede zur Landespolitik und viele Stunden beschäftigten sich die Delegierten mit der Diskussion und Abstimmung von Anträgen.
Bei einem neuerlichen Besuch unserer Freunde des OV Molbergen stand die Besichtigung der Biogasanlage auf dem Hof von Walter Brunner in Nüstedt an. Das Anliegen, eine solche Anlage zu besichtigen, hatten die Molberger bei ihrem ersten Besuch in Bassum geäußert und wir haben gern einen Termin vereinbart.
Nach der erfolgreichen Diskussionsveranstaltung zum Bremer Entwurf im Unterbezirk trafen sich nun die Genossinnen und Genossen des Ortsvereins zum Gespräch im kleineren Kreis. Die Vorsitzende Dorit Schlemermeyer konnte an diesem Abend 12 Interessierte begrüßen, die sich aktiv in die Diskussion einbringen möchten.
Ist die Klassengröße Angelegenheit der Stadt oder des Landes? Die SPD möchte ernst zu nehmende Diskussionen über die Schulsituation in Bassum und befasste sich deshalb ausführlich mit den vorgelegten Zahlen und Fakten.
Im Dicken Braken sind mehrere Wege zum Walken und Laufen, aber auch einfach zum Spazierengehen fast ideal zur Erholungssuche geeignet. Die Stadt Bassum betreibt dort mit großem Erfolg und Zuspruch einen ihrer beiden Waldkindergärten, auch die nebenan im ehemaligen Warnamt gelegene Prinzhöfte Schule Bassum nutzt den Wald zum Lernen an und in der Natur. Nun aber gibt es Grund zum Ärger im Dicken...
Vor einer Woche nahmen auch die Eltern der Bassumer Schulen am Protesttag gegen die Schulpolitik der Landesregierung mit einer Demonstration teil. Die Berichterstattung in der Kreiszeitung hat uns dazu bewogen, hierzu einige Anmerkungen zu veröffentlichen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.