15. September 2023: Bassumer Linde 2023 | Ein Herz für Flüchtlinge
Schnell wurde klar, dass die Flüchtlinge einen Anlaufpunkt brauchen und Frank-Rainer Seelert richtete in Eigeninitiative das „Begegnungscafé Ukraine“ ein. Dieses wurde zum Treffpunkt an jeden Samstag, bei dem es sowohl Hilfe als auch „Nähe und Wärme“ gab. Vertreter und Vertreterinnen der SPD und der katholischen Kirche waren zu Gast und zeigten damit, dass ihnen das Schicksal der Geflüchteten nicht egal ist. Besonders in den ersten Monaten mussten sich die Flüchtlinge zurecht finden und brauchten auch praktische Hilfe bei Anträgen, beim Ausfüllen von Formularen usw. Heute kümmert sich Marine Bambaljan im Rathaus der Stadt Bassum sehr liebevoll um die hier lebenden Ukrainer. Dennoch: Oft wird weiterhin in der Langen Straße 6 um Hilfe gebeten. Auch Trauer gilt es zu bewältigen.
Noch immer gibt es das „Begegnungscafé Ukraine“, allerdings nicht mehr wöchentlich, sondern inzwischen einmal monatlich und nunmehr im Garten oder in der „Lounge“. Einer der Höhepunkte war die Weihnachtsfeier 2022 im Evangelischen Gemeindehaus mit Beteiligung sowohl der evangelischen als auch der katholischen Kirche. In seiner kurzen Ansprache betonte Frank-Rainer Seelert, dass auch seine Familie eine Flüchtlingsfamilie sei und wünschte allen, dass sie Weihnachten 2023 wieder zuhause feiern können. Es ist abzusehen, dass dieser Wunsch nicht in Erfüllung gehen wird.
Für das Engagement für die Geflüchteten erhält Frank-Rainer Seelert von der SPD in Bassum die „Bassumer Linde 2023“. Er selbst betonte bei der Verleihung, dass er diese Auszeichnung stellvertretend für die anderen Helferinnen, Irina Seelert aus Twistringen, Valeriia Tsiupryk und Liudmyla Pylypchenko aus Bassum entgegennimmt.
Der Lindenbaum wird bei nächster Gelegenheit gepflanzt als Erinnerung an die Verleihung des Preises.
Der mit der „Bassumer Linde“ verbundene Geldpreis wird für die Weihnachtsfeier 2023 verwendet, die wieder im großen Rahmen im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche stattfinden wird und öffentlich ist. Alle, die diese Initiative unterstützen wollen, sind herzlich willkommen.