Zum siebten Mal seit 1997 fuhren Mitglieder der SPD in Bassum auf ihre Lieblingsinsel Spiekeroog, um dort in Ruhe die aktuellen kommunalpolitischen Themen zu besprechen.
Im Januar hatten wir an dieser Stelle über die Verkehrsschau in Neubruchhausen berichtet, die im Dezember unter Teilnahme unseres Ratsmitglieds und Neubruchhauser Bürgers Maik Dannemann stattgefunden hatte. Hier nun die Fortsetzung.
Interne Fortbildungen gehören selbstverständlich zur Arbeit in der SPD in Bassum dazu. Einmal jährlich bietet dazu die Klausurtagung über mindestens ein Wochenende mit Diskussionen über das kommunalpolitische Alltagsgeschäft hinaus die beste Gelegenheit. Dieses Jahr hat die SPD in Bassum vorab professionelle Beratung in Anspruch genommen.
Bereits Anfang Dezember hatte die regelmäßig durchgeführte Verkehrsschau in Bassum stattgefunden, an denen neben Vertretern des Landkreises, der Polizei, des Straßenbauamts sowie der Stadtverwaltung auch der/die jeweilige OrtsvorsteherIn teilnimmt. In Neubruchhausen war dazu SPD-Ratsherr Maik Dannemann bei der Bereisung dabei.
Das Thema geht in die nächste Runde. Durch eine Anfrage unseres Ratskollegen Carsten Fiebig in der Ratssitzung vom 18.12. fühlt sich der Bürgermeister unter Druck gesetzt und ohne Grund beschuldigt. Die Zeitungen berichten, wie meistens, gefiltert oder gar nicht über die Zusammenhänge. Wir versuchen hier eine Gesamtdarstellung.
Zu ihrer Adventsfeier trafen sich die Mitglieder der SPD in Bassum. Trotz des laufenden Landtagswahlkampfs und der üblichen Hektik in der Vorweihnachtszeit sollte die Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein genutzt werden. Dabei wurden zwei Mitglieder für ihre Arbeit in Ortsverein und Fraktion besonders gelobt.
Dass das Thema „Sicherheit“ die Bassumer BürgerInnen interessiert, konnte man an den rund 30 BesucherInnen ablesen, die am Freitagabend der Einladung des SPD-Ortsvereins in die Sportarena gefolgt waren.
Der diesjährige Preisträger der "Bassumer Linde" ist der Kultur- und Heimatverein Bassum. Der Preis der SPD in Bassum wird alljährlich für besonderes ehrenamtliches Engagement im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich verliehen. Er ist verbunden mit einer jungen Linde sowie einem Betrag von 250 €.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.