Dezember
Die Woche in Bassum, 10.12. - 16.12.2012
Die Woche in Bassum, liebe Leserin und lieber Leser,
ist für die überwiegende Mehrheit immer noch eine Zeit der Vorfreude - Vorfreude auf einige Tage der Ruhe und des Abschaltens.
Die Politik liegt auch in den letzten Zuckungen des Jahres: Die letzte Ratssitzung war am 4.12., die letzte Sitzung des Verwaltungsausschusses am 12.12. Nur der Kreistag hält am 17.12. noch eine Sitzung ab.
Offensichtlich können sich schlichtere Gemüter immer noch nicht darüber beruhigen, dass bestimmte Dinge zu bestimmten Zeiten durchgeführt werden. So sahen die Grünen ja den Beschluss des Rates zum letzten Haushalt, vorerst die Umsetzung des Glockenstuhls in Bramstedt noch nicht zu fördern, ähnlich unveränderlich wie die Pyramiden in Gizeh. Jedenfalls tönte der Fraktionssprecher so ähnlich. War aber nicht gerade er es, der gezählte sieben Mal einen Beschluss des Rates zum Runden Tisch ändern wollte? Also mal so, mal so, wie es gerade kommt, ohne erkennbare Linie.
Und noch peinlicher: Das Verhalten des Bürgerblocks in der Art von Wendehälsen: Wir denken nur an seine Wendemanöver wie die Haltungen zum Denkmal im Kreisel, zum Krankenhaus, zur Aufweichung der Fahrbahnbegrenzungen der Bremer Straße usw. usf., die oft über Nacht eine 180°-Drehung erbrachten. Und was lesen wir über den Vogel Wendehals? “Wendehälse überfallen gelegentlich die Bruthöhlen anderer Höhlenbrüter." Deswegen könnte der Wendehals zum Wappentier des Bürgerblocks werden, denn die Ideen anderer sind vor ihm nicht sicher.
Der letzte Höhepunkt: Lauthals wurde bejubelt, in welchem Umfang die Stadt sich in Hallstedt engagierte. Kreiszeitung v. 20.1.2011: "Die Stadt habe knapp € 96.000 in die Hand genommen." Tusch der Wendehälse dazu! Für die 200 Hallstedter und Hallstedterinnen ist das in Ordnung, sehen wir auch ganz genau so. Für die 1.500 Bramstedterinnen und Bramstedter "nimmt die Stadt € 94.000 in die Hand" (der Rest sind Zuschüsse, was der Bürgerblock aber immer vermischt), da tobt der Bürgerblock vor Wut. Wo ist der Unterschied? Ach ja, dazwischen lagen die Kommunalwahlen!
Allerdings steht er dann ziemlich baff vor denen, die Konsequenz zeigen: Für das Haushaltsjahr 2012 konnten wir Bramstedt noch nicht helfen, jetzt geht es. Und wir machen es.
Für uns heißt es nach neun Jahren Abschied nehmen aus der Sulinger Straße. Wir ziehen in die Bahnhofstraße, dort haben wir größere und etwas besser zu isolierende Räume. Den Umzug haben wir schon fast fertig, das Einrichten wird noch etwas dauern.
Unermüdlich zieht unsere Landtagskandidatin Luzia Moldenhauer ihre Runden. Bei ihren vielen Hausbesuchen wurde sie, so berichtet Luzia, fast immer sehr freundlich und interessiert aufgenommen. Politikverdrossenheit kommt zwar vor, ist aber lange nicht so stark ausgeprägt wie öffentlich dargestellt.
Wir wünschen Ihnen eine friedliche und ruhige letzte Woche Adventwoche!
Dr. Claudia Kemper, Ortsvereinsvorsitzende
Dr. Christoph Lanzendörfer, Fraktionsvorsitzender