Aktueller Stand der Diskussionen
Elternwille wird doch gehört
Am vergangenen Donnerstag (18.09.2008) fand in Diepholz eine Sitzung des Ausschuss´ für Bildung und Kultur des Kreistages statt! Auf dem Programm stand unter anderem der Antrag des Landkreises an das Gremium, keine weiteren gymnasialen Angebote im Landkreis mehr zuzulassen.
Mit einer Zustimmung zu diesem Antrag wäre auch der hier in Bassum von so vielen Gehegte Wunsch nach einer KGS (mit einem gymnasialen Zweig) für Jahre „gestorben“. Viel Enthusiasmus, viel Arbeit, viel Herzblut seitens der Elternschaft unserer Stadt hätten mit einem Schlag das Etikett ÜBERFLÜSSIG angeheftet bekommen. Wir überlegten, was wir tun könnten um den Ausschussmitgliedern unmissverständlich klar zu machen „Eltern in Bassum wollen eine KGS“!
Wir verfassten einen Brief an die einzelnen Ausschussmitglieder und verabredeten uns mit einigen engagierten Eltern, gemeinsam mit Vertretern aller Stadtratsfraktionen und der Verwaltungsspitze zur Sitzung zu fahren um klar zu machen, dass uns hier in Bassum das wohl unserer Kinder und deren Recht auf Bildung unter guten Voraussetzungen am Herzen liegt! Von manch einem sind wir belächelt worden: „Denkt ihr wirklich, die da oben interessieren sich wirklich für das was IHR wollt? Wenn überhaupt dann doch höchstens vor einer Wahl...“ Zunächst sah auch alles nach einem „glatten Durchmarsch“ für den Antrag des Landkreises aus. Die ersten Redebeiträge machten klar, dass es mit dem besagten Antrag explizit auch um die Verhinderung eines gymnasialen Angebotes speziell in Bassum ging! Von der Gefährdung anderer Gymnasien im näheren Umkreis durch die Einrichtung einer KGS in Bassum war die Rede, von nicht erreichten Schülerzahlen, die in einigen Jahren knapp unter die Grenze des geforderten Mindest- Schüler- Kontingents fallen würden, von Konkurrenz zu bestehenden Profielen etablierter Gymnasien usw. ...? Und diese Meinung hatte eine starke Lobby... !
Bis der durch unser Schreiben dokumentierte Elternwille in die Diskussion eingeführt wurde! Zu Beginn der Ausschusssitzung hatte der Stadtelternrat einige Fragen an das Plenum gerichtet die unser Schreiben unterstützend die Bitte widerspiegelten, nicht vorschnell ohne noch genauere Prüfung der Sachlage vor Ort einer KGS in Bassum den Weg zu verstellen. Und nach und nach begann der „Elternwille“ die Diskussion zu beherrschen, sprach sich letztlich tatsächlich das gesamte Plenum einstimmig für die von uns erbetene Verschiebung der endgültigen Abstimmung aus!
Vielen Dank allen Mitgliedern des Ausschusses für diese vernünftige Entscheidung! Wir freuen uns als Eltern, dass wir doch mehr als gehofft ernst genommen und gehört zu werden scheinen.
- Wir als Eltern bekräftigen noch einmal unser festes Vorhaben, uns aktiv und verantwortungsbewusst an der Diskussion um eine KGS (und ausdrücklich um eine KGS nicht eines weiteren Gymnasiums) in Bassum beteiligen zu wollen, und Maßnahmen zu initiieren und zu unterstützen die es ermöglichen, auch auf Kreisebene guten Gewissens JA zu einer KGS in Bassum zu sagen.
- Wir Eltern wollen keine Konkurrenz zu bestehenden Gymnasien sondern eine Kooperation! Warum nicht im Dialog und enger Zusammenarbeit zum Beispiel mit dem Gymnasium Twistringen die Kinder auf einer KGS in Bassumgezielt auf die Oberstufe in Twistringen vorbereiten? Beide Standorte würden davon profitieren!
- Wir Eltern wollen dazu ermutigen, hier in Bassum ein eigenes, ergänzendes Schulprofil zu entwickeln! Durch eine KGS in Bassum sollte das ausgewogene schulische Angebot im Landkreis weitere attraktive Alternativen für Eltern und Kinder erhalten, Wahlmöglichkeiten sollen nicht eingeschränkt sondern erweitert werden!
- Wir Eltern sehen auch die hier in Bassum gegebenen Schulformen der Haupt- und Realschule ohne Überführung in eine KGS als bedroht an und fürchten über kurz oder lang um deren Existenz! Auch diese Schulen bedürfen und verdienen den Schutz des Landkreises, nicht nur die bestehenden Gymnasien!
- Wir Eltern wollen vor allen Dingen eine konstruktive, keine konfrontative Diskussion führen! Polemik, Aggressionen, verletzte Eitelkeiten, persönliche verbale Angriffe auf Andersdenkende, sind kontraproduktiv und verhindern zielführendes Arbeiten!
Der Stadtelternrat möchte alle Bürger und Bürgerinnen Bassums ermutigen, sich einzubringen und sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft unserer Kinder und unserer Stadt zu beteiligen!
Gelegenheit dazu gibt es auf unserer nächsten Informationsveranstaltung über die Schulform KGS am Donnerstag den 25.09.2008. Ab 19:30 Uhr wird im Forum des Schulzentrums Petermoor der Schulleiter der KGS Moordeich einen Vortrag halten und über seine Erfahrungen in einer KGS berichten!
Wenn wir alle Kräfte bündeln, können wir etwas für Bassum erreichen!
Torsten Eggelmann Mitglied des Stadtelternrates